Eine Skizze des Nebeldurchbruchstals
Eine Skizze des Nebeldurchbruchstals mit Wanderwegen und anderen Informationen
Eine Skizze des Nebeldurchbruchstals mit Wanderwegen und anderen Informationen
Das Mühlengebäude Die alte Wassermühle Kuchelmiß wird 1751 nach einem Sturm als Fachwerkbau und mit Rohrdach wieder neu errichtet. Eine Wohnung für den Müller kommt hinzu. Sie ist vom Parterre sowie vom ersten Boden aus mit der Mühle verbunden. 1890 werden die maroden Fachwerkwände durch Ziegel ersetzt. Das Dach erhält […]
(Am Krakower See beißen sie immer an…) So eine Angeltour mit der ganzen Familie oder mit guten Freunden und einem gut gepackten Picknick-Korb ist immer wieder ein herrliches Erlebnis. Hier am Krakower See, in seinen hübschen Buchten, an 22 Werdern und schönen Halbinseln beißen vor allem Barsche, Hechte und Aale, […]
(Streckenlänge: ca. 6 km) Um in die Vorwerker Schweiz zu gelangen, verlässt man die Stadt in südlicher Richtung (Stavenhagen B 194) und hat den Wald, die Peenewiesen und die Torfkanöle vor sich. Zur linken Hand liegt die Moto-Cross-Bahn, die von vielen Jugendlichen der Stadt genutzt wird. Mitten im Wald befindet […]
(Streckenlänge: ca. 4 km) Die Wanderung beginnt an der Kloster-/Schloss-Anlage. Das Kloster, im 13. Jahrhundert erbaut, wurde 1552 säkularisiert und danach zum Schloss umgebaut. 1945 fielen Schloss und Klosterkirche einem Brand zum Opfer. Seit 1991 wird die Anlage gesichert und saniert . Der Tordurchgang wurde wiederaufgebaut. Dort sind die Stadtinformation […]
(Streckenlänge: ca. 9 km) Wir beginnen unsere Wanderung in Hohen Mistorf – einem Ort slawischen Ursprungs, welcher vermutlich zum Einzugsbereich der Teterower Burgwallinsel gehört hat. Vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle aus begeben wir uns zur Dorfkirche. Diese wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Als Gründer wird Ritter Dietrich von Schlakendorf genannt. […]
(Streckenlänge: ca. 12 km) Das Dammer Postmoor ist Naturschutzgebiet und liegt etwa 2 km nördlich von Altkalen. Es ist Brutgebiet für viele geschützte Vogelarten, wie z.B. des Kranichs, der Bekassine, der Rohrweihe usw. Von Altkalen geht man, vorbei an der Holländerwindmühle, in Richtung Dargun. Am Ortsschild Damm wenden wir uns […]
(Streckenlänge: ca. 15 km) Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Marktplatz in Bützow. Von dort aus folgen wir der Langenstraße in westlicher Richtung, durchqueren die Schlossstraße, vorbei am Bützower Schloss. Weiter geht es durch die Straße am Forsthof, vorbei am Krankenhaus und dann rechts in den Rühner Landweg. Nachdem wir das […]
(Streckenlänge: ca. 24 km) Wir beginnen unsere Wanderung in Altentreptow an der ST. Petri Kirche, in der einer der schönsten spätgotischen Schnitzaltare aus dem 15. Jahrhundert zu sehen ist. Unser Weg führt über die Demminer Straße zum “Großen Stein” am Klosterberg, der mit 133 m wahrscheinlich der größte Findling Deutschlands […]
(Streckenlänge: ca. 24 km, oder 8 km) Beginnen Sie Ihre Wanderung am Marktplatz in Malchin. Die Stadtinformation befindet sich in der Sakristei der spätgotischen Stadtkirche St. Johannis. Interessant ist der um 1430 entstandene Marienaltar. Das Rathaus hat als Besonderheit im Sitzungssaal die gemalten Wappen der 72 Handwerks- und Gewerbezweige der […]